Bison

Bison
Bi|son 〈m. 6; Zool.〉 in Nordamerika heimisches, braunes Wildrind mit schwarzer Mähne: Bison bison [<lat. bison <germ. *wisund;Wisent]

* * *

Bi|son, der; -s, -s [lat. bison = Auerochs, aus dem Wisent zugrunde liegenden germ. Wort]:
nordamerikanisches Wildrind.

* * *

Bison
 
[lateinisch »Auerochse«, germanischen Ursprungs (stammverwandt mit Wisent)] der, -s/-s, Bison bison, mit dem Wisent eng verwandtes, massiges, bis 3 m langes und bis 1,9 m schulterhohes Wildrind in Prärien und lichten Wäldern großer Teile Nordamerikas (Präriebison oder Steppenbison, Bison bison bison, und Waldbison, Bison bison athabascae); überwiegend tagaktive, sich v. a. von Gräsern ernährende Tiere, deren dichtes, gelblichbraunes bis dunkelbraunes Fell am Vorderkörper schwarzbraun gefärbt ist; dort sind (besonders beim Männchen) die Haare mähnenförmig verlängert und bilden zwischen den Hörnern eine dicke »Kappe«, die weit über die Stirn herabhängen kann. Der Kopf ist breit und massig, die Schultermitte stark überhöht. Beide Geschlechter haben kurze, seitlich stehende Hörner.
 
Die sehr gesellig lebenden Bisons wanderten früher in riesigen Herden im Sommer nordwärts, im Winter nach Süden, und zwar entlang ausgetretener »Büffelpfade« (der Bison wird fälschlich auch als Buffalo oder Indianerbüffel bezeichnet). Sie waren wichtigstes Jagdwild der Plains-Indianer (Prärie- und Plains-Indianer). Um 1700 gab es etwa 60 Mio. Tiere; 1889 war der Bison durch Massenabschuss nahezu ausgerottet. Dank intensiver Schutzmaßnahmen seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es heute etwa 50 000 Tiere in Schutzgebieten der USA und Kanadas.
 
 
B. O. K. Reeves: Sechs Jahrtausende B.-Jagd, in: Spektrum der Wiss., H. 12, S. 120 ff. (1983); Grzimeks Enzykl. Säugetiere, hg. v. B. Grzimek, Bd. 5 (1988).

* * *

Bi|son, der; -s, -s [lat. bison = Auerochs, aus dem ↑Wisent zugrunde liegenden germ. Wort]: nordamerikanischer Büffel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bison — bison …   Dictionnaire des rimes

  • Bison — Bison …   Deutsch Wörterbuch

  • Bison — Pour les articles homonymes, voir Bison (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Bison — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Bison (desambiguación). ? Bisonte Típico bisonte americano, Bison bison …   Wikipedia Español

  • bison — [ bizɔ̃ ] n. m. • 1307; mot lat., orig. germ. ♦ Bovidé sauvage grand et massif, armé de cornes courtes et possédant une bosse entre les épaules. Bison d Amérique. Bison d Europe. ⇒ urus. Le massacre des bisons. Herbe de bison : avoine odorante… …   Encyclopédie Universelle

  • Bison — Bi son (b[imac] s[o^]n; 277), n. [L. bison, Gr. bi swn, a wild ox; akin to OHG. wisunt, wisant, G. wisent, AS. wesend, Icel. v[=i]sundr: cf. F. bison.] (Zo[ o]l.) (a) The aurochs or European bison. (b) The American bison buffalo ({Bison… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bison — Sn (ein Büffel) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Die germanische Bezeichnung des Wisents wird als bīson ins Lateinische entlehnt. Von dort aus wird das Wort als zusammenfassende Bezeichnung für den europäischen Wisent und den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bison — Bison, KS U.S. city in Kansas Population (2000): 235 Housing Units (2000): 120 Land area (2000): 0.258080 sq. miles (0.668425 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.258080 sq. miles (0.668425 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • bison — [bī′sən, bī′zən] n. pl. bison [Early ModE bisontes, pl. < L, pl. of bison, wild ox < Gmc * wisunt < IE * wis onto < base * weis : see WEASEL] any of a genus (Bison) of bovid ruminants having a shaggy mane, short, curved horns, and a… …   English World dictionary

  • bison — c.1600, from Fr. bison (15c.), from L. bison wild ox, borrowed from P.Gmc. *wisand aurochs (Cf. O.N. visundr, O.H.G. wisunt bison, O.E./M.E. wesend, which is not attested after c.1400). Possibly ultimately of Baltic or Slavic origin, and meaning… …   Etymology dictionary

  • Bison, KS — U.S. city in Kansas Population (2000): 235 Housing Units (2000): 120 Land area (2000): 0.258080 sq. miles (0.668425 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.258080 sq. miles (0.668425 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”